Veröffentlicht am 26. September 2014 | von Wolfgang Veit
“ Wir brauchen bebaubare Flächen, wir brauchen Hochhäuser.“ Sagt —- Barbara Neubauer die Leiterin des Bundesdenkmalamtes. Ob eine Stadt Hochhäuser braucht, ist eine höchst umstittene Frage in der Architektudiskusson. Dass die Leitern eines Amtes, das zum ... mehr →
Veröffentlicht am 6. August 2014 | von Dr. Johanna Kraft
Ablehnung der Petition „Rettung des Steinhofensembles, keine Wohnbauten“ PGL- 1161-2014/0001-GIF MA 26 – 109301/2014 Der bemerkenswerte Originaltext ist bei Steinhof-erhalten nachzulesen und enthält interessante Meldungen: Zitiert wird aus der vom Petitionsausschuss angeforderten Stellungnahme von Frau VBin ... mehr →
Veröffentlicht am 1. Juli 2014 | von Dr. Johanna Kraft
Eine dringliche Anfrage an Bürgermeister und Landeshauptmann Dr. Häupl seitens der ÖVP lautete: „Werden Sie sich für die Beschlussfassung eines Wiener Landesgesetzes einsetzen, welches Liegenschaftsverkäufe und -Verwertungen der Stadt Wien einer klaren und transparenten Regelung unterwirft ... mehr →
Veröffentlicht am 26. Juni 2014 | von Dr. Johanna Kraft
Im Juni 2008 hatte der Gemeinderat mehrstimmig (SPÖ, ÖVP, FPÖ) den Verkauf eines Teils des Otto Wagner Spitals an die gemeindenahe GESIBA beschlossen und für weitere Teile Vorkaufsrechte eingeräumt. Auf Grund des Mediationsergebnisses beschloss man gestern ... mehr →
Veröffentlicht am 25. Juni 2014 | von Christa Hasengruber
Die Stadt Wien hatte das Otto Wagner Spital schon aufgegeben, als Sozialeinrichtung und auch als architektonische Denkmal, wollte sie es zerteilen, verkaufen, zerstören. Dagegen hat sich unsere ‚Bürgerinitiative gewandt. 3 Jahre arbeiten wir an dem ... mehr →
Veröffentlicht am 14. Juni 2014 | von Dr. Johanna Kraft
Gastkommentar von Eva Nowotny, Präsidentin der Österreichischen Unesco-Kommission, ehemalige Botschafterin (Wiener Zeitung, 12.Juni 2014, S. 2) Mehr als 34% aller internationalen Reisen hätten einen kulturellen Hintergrund. Die Anerkennung als Welterbestätte, das Gütesiegel, das historisches und kulturelles ... mehr →
Veröffentlicht am 5. Juni 2014 | von Dr. Johanna Kraft
Schreiben an den Leiter des „Testplanungsverfahrens“ Prof. Luchsinger vom April 2014 Sehr geehrter Herr Prof. Luchsinger! Nach einer Führung für Vertreter der BI durch die neue VAMED Rehaklinik am Steinhof, ist es mir ein großes Anliegen, ... mehr →
Veröffentlicht am 24. Mai 2014 | von Christine Muchsel
Bei der Bürgerversammlung am 11.02. wurden 5 Fragen (siehe unten) an die Stadt Wien gerichtet. Eine Reaktion erfolgte nach drei Monaten durch Frau Stadträtin Vassilakou. Als Beantwortung der Fragen kann das Schreiben allerdings nicht bezeichnet werden. ... mehr →
Veröffentlicht am 2. Mai 2014 | von Dr. Johanna Kraft
Aufhorchen lässt ein Beitrag der Bauinnung Wien im „Kurier“ vom 30.April 2014. Unter dem Titel „Neue Lösungen für alte Schätze“ wird darauf hingewiesen, welchen enormen Einfluss der Denkmalschutz auf die Lebensqualität der Bevölkerung hat. Revitalisierte Häuser ... mehr →
Veröffentlicht am 15. April 2014 | von Bürgerinitiative Steinhof
Dieses flache Gebäude ist das Medikamentenlager des Otto-Wagner-Spitals. Die Teams der Entwicklungsplanung finden, dass da ein 4-geschossiges Gebäude her gehört (aus rein gestalterischen Überlegungen), da gehört ein ordentlicher Abschluss in Form einer hohen Mauer her, sonst ... mehr →
Veröffentlicht am 15. April 2014 | von Bürgerinitiative Steinhof
Bei prachtvollem Frühlingswetter fand am Montag, 7. April 2014 die feierliche Eröffnung dieser ersten Klinik für stationäre orthopädische Rehabilitation der Millionenstadt Wien statt. Nur geladene Gäste hatten Zutritt, die private National Security Austria (NSA) kontrollierte den ... mehr →
Veröffentlicht am 6. April 2014 | von Dr. Johanna Kraft
Fragen an: MA 21, KAV, GESIBA mit dem Ersuchen um schriftliche Beantwortung: 1. Warum sind nun doch zwischen Totenkapelle (Pathologie) und dem überdimensionalen VAMED Bau zwei der geplanten viergeschoßigen Wohntürme vorgesehen? In den Sitzungen haben sich ... mehr →