Bürgerinitiative „Steinhof als Gemeingut erhalten und gestalten“

„Für die Ärmsten das Schönste“, dieses Motto des Erbauers,
sollte auch weiterhin Maßstab für die Zukunft des
Otto Wagner Spitals am Steinhof sein.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Allgemein

Aufruf an Träger und MitarbeiterInnen sozialmedizinischer Einrichtungen

Veröffentlicht am 27. Februar 2014 | von Bürgerinitiative Steinhof

Aufruf an Träger und MitarbeiterInnen sozialmedizinischer Einrichtungen, von Therapie, Rehabilitation, Psychiatrie, Psychotherapie, Alternativmedizin, Ausbildung, Lehre, Forschung, ….. Noch im Sommer 2012 stand der Verkauf der gesamten Anlage des Otto Wagner Spitals (OWS) für die Stadt Wien ... mehr


Franz Prokop

Bezirksvorsteher Prokop – wach auf !

Veröffentlicht am 22. Februar 2014 | von Bürgerinitiative Steinhof

Im Rahmen ihres Referats beim Wr. Naturschutzbund am 18.02. zum Thema Mariahilferstraße betonte Fr. Vassilakou: Die Gemeinde Wien hat in Verkehrsfragen keinerlei Möglichkeit, einem Bezirk etwas vorzuschreiben. Das erste und letzte Wort haben ausschließlich die Bezirke, ... mehr


Entwicklungsplanung

Otto Wagner Spital

Ergebnisse der Entwicklungsplanung zum Otto-Wagner-Areal

Veröffentlicht am 19. Februar 2014 | von Wolfgang Veit

Zitate aus dem Endbericht der Testplanung, veröffentlicht auf http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/otto-wagner-areal/entwicklungsverfahren.html (Am Ende der Seite auf das grüne Feld „Entwicklungsplan herunterladen“ clicken !) …… Die Umsetzung der Ergebnisse des Entwicklungsplanungsverfahrens im Otto-Wagner-Areal kann nur unter Berücksichtigung der vom ... mehr


Stadt Wien

Versammlung Steinhof

5 Fragen an die Stadt Wien

Veröffentlicht am 13. Februar 2014 | von Bürgerinitiative Steinhof

Bürgerversammlung 11.02.2014, 5 Fragen an die Stadt Wien: 1. Ist sich die Stadt Wien dessen bewusst, dass die Aufgabenbeschreibung für das Testplanungsverfahren lautete „ Nutzungsreserven“ , d.h. eventuelle Baulandreserven zu eruieren ? 2. Ist sich die ... mehr


Bürgerbeteiligung

BürgerInnenversammlung am 11.2.14

Veröffentlicht am 12. Februar 2014 | von Wolfgang Veit

Die zweite Bürgerversammlung im 14. Bezirk war wieder bestens besucht obwohl kaum Werbung dafür gemacht worden war. Das bemühen der Bezirksvorsteherin Kalchbrenner um eine öffentliche Diskussion ist sehr anzuerkennen, unverständlich ist, und das wurde bei der ... mehr


Krankenanstaltverbund

Der Auszug aus dem Paradies

Veröffentlicht am 11. Februar 2014 | von Bürgerinitiative Steinhof

Kurier, 11.2.14 – Die erste Abteilung siedelt bis Ende des Jahres ab. Für viele ein Abschied mit Wehmut. Der junge Mann im ausgewaschenen T-Shirt und Trainingshose schaut auf den Boden. Barfuß schlurft er über den gelben ... mehr


Bürgerbeteiligung

Bürgerversammlung zum Thema OWS am 22.1.14

Veröffentlicht am 21. Januar 2014 | von Bürgerinitiative Steinhof

Am Mittwoch, dem 22.1.2014 um 18:30 ist im Gymnasium Astgasse 3 die vom 14. Bezirk organisierte Bürgerversammlung zum Thema OWS. Hingehen als Zeichen des großen Interesses ist sinvoll, auch wenn der Saal zu klein ist und ... mehr


Bürgerinitiative

Ein bisserl Demokratie, aber nicht für alle?

Veröffentlicht am 15. Januar 2014 | von Wolfgang Veit

Ein bisserl Demokratie, aber nicht für alle? oder : Mitsprache „light“ Während die Stadt Wien und der 16. Bezirk eine Bürgerversammlung zum heißen Thema für alle Wienerinnen und Wiener verweigern, bietet die Bezirksvertretung des 14. Bezirks ... mehr


GESIBA

Reh im Spital Steinhof

Quadratmeterpreis von 350 € für Gesiba

Veröffentlicht am 12. Januar 2014 | von Wolfgang Veit

Zufällig entdecke ich diese Bodenwerte in einem Immobiliengutachten. Die Quadratmeterpreise bewegen sich zwischen 1.000 und 2.500 €/m2 – Bauklasse III im dicht verbauten Gebiet von Ottakring, rundherum alte schiache Häuser. Mitten in einer Parklandschaft hat die ... mehr


Bürgerinitiative

Positionspapier der BI Steinhof

Veröffentlicht am 7. Januar 2014 | von Bürgerinitiative Steinhof

Wichtigstes Ergebnis der Mediation war die Einsetzung einer ExpertInnenkommission, die den Auftrag hatte, nach kunsthistorischen, ökologischen und stadtplanerischen Kriterien prüfen, ob eine Verbauung im Osten der Anlage denkbar ist und, wenn ja, wo und in welchem ... mehr


nach oben ↑